Vom 19. bis 25. Oktober ergab sich die Möglichkeit für einige Tage zu verschwinden. Nach langem Überlegen, unter anderem bestand die Forderung nach einer guten Sauna, sind wir für diese Zeit ins oberbayerische Bäderdreieck nach Bad Füssing gefahren.
Zu den einzelnen Bildergalerien bitte auf die Bilder klicken. Es öffnet sich jeweils eine neue Seite.
Die An- und Rückreise erfolgte über die A 8 – München – B 12 – Mühldorf am Inn und verlief an beiden Tagen weitestgehend ohne Probleme. Abgestiegen sind wir im Hotel Sacher-Stoiber, ein von der Eigentümerfamilie geführtes Hotel im Zentrum von Bad Füssing. Wir waren bestens untergebracht, die Gastfreundschaft war absolut überzeugend. Da wir nur mit Frühstück gebucht hatten, hat uns die Schließung des Hotelrestaurants nicht besonders getroffen.

Sonntags ist normalerweise unser Saunatag, also haben wir dies auch in Bad Füssing so gehalten und uns mit Tageskarten in den Saunahof der Therme 1 zurück gezogen. Die Anlage besteht aus vier alten Bauernhäusern, welche in der Umgebung abgebrochen wurden und neben der Therme 1 im Viereck (Vierseithof) wieder aufgebaut wurden. Es sieht gut aus und wirkt auch sehr gut, das Angebot an Saunen ist recht groß, das Geld für die Tageskarten war also bestens angelegt. Einzig die Aufgüsse hatten noch Potential nach oben. Zum Abendessen haben wir im Hotel am Menu der Halbpensionsgäste teilgenommen, es war sehr lecker.


Mittwoch stand die Tour nach München auf dem Programm, mit dem Auto bis Mühldorf, dieses für € 1,50/Tag ins Parkhaus gestellt und weiter mit dem Zug. Nach der Ankunft sind wir zuerst mal bis zum Rathaus, dort haben wir zu Mittag gegessen. Anschließend ging es über den Viktualienmarkt bis zum Isartor und von dort über den Marienplatz und Karlsplatz zurück zum Hauptbahnhof, unterbrochen durch ein paar Einkäufe. Mittlerweile hatte es auch begonnen zu regnen, also war es Zeit zurück zu fahren in Richtung Bad Füssing.
Am Donnerstag, unserem letzten ganzen Tag, stand zuerst noch der Besuch in der Barockstadt Schärding (OÖ) auf dem Programm. Wir haben unser Auto auf deutscher Seite an der alten Innbrücke geparkt und sind zu Fuß über den Inn gelaufen, die Tourist Info liegt gleich nach der Brücke rechts am Anfang Schärdings. Dort gab es einige Pläne und Infos, wir haben anschließend den beschriebenen Altstadtrundgang absolviert und sind begeistert, die Altstadt ist absolut sehenswert. Nach dem Mittagessen sind wir langsam durch die Altstadt zurück zum Auto und durch Schärding auf der österreichischen Seite des Inns langsam nach Süden gefahren. Dabei haben wir noch das sehenswerte Stift Reichersberg sowie Obernberg besucht. Von Obernberg ging es dann direkt über den Inn zurück nach Bad Füssing.
Freitags mussten wir leider wieder nach Hause, da wir frühzeitig unterwegs waren, gelang auch dies problemlos. Es waren ein paar schöne Tage, wir werden die Gegend jedenfalls im Auge behalten, es gibt da noch mehr zu entdecken.