Wie in den letzten Jahren, so sind wir auch dieses Jahr über Ostern von Gründonnerstag bis Ostermontag nach Kandersteg gefahren, um im Hotel Doldenhorn ein paar ruhige Tage zu verbringen. Das Osterangebot (Scan links) des Hauses war in Preis und Ausgestaltung identisch zum letzten Jahr.
Begleitet wurden wir in diesem Jahr von unseren Freunden aus Kornwestheim und Stuttgart, insgesamt waren wir daher sechs Personen und damit zuviel für ein Auto. Also haben wir zusammen beim Autohaus unseres Vertrauens einen VW T5 Caravelle gemietet und sind damit nach Kandersteg gefahren. Das war eine angenehme und gleichzeitig lustige Fahrt. Der Weg führte uns auf Hin- und Rückfahrt staufrei über die A 81 - Schaffhausen - A 1 - Zürich - Bern - A 6 - Spiez nach Kandersteg. Mittagessen wie immer in Spiez.
Nach der Ankunft und dem Check In im Hotel haben wir zusammen einen ersten Dorfrundgang unternommen, auch um unseren Freunden einen ersten Überblick zu gewähren. Gleichzeitig wurden natürlich die ersten Einkäufe getätigt. Hier einige aktuelle Bilder vom Hotel, die nächste Erweiterung der Anlage ist bereits angekündigt.
Nach einem schnellen Saunadurchgang kam es dann bereits zu einem der Höhepunkte unserer Tour, dem Abendessen. Seit Anfang des Jahres gibt es am ersten Donnerstag im Monat ein sogenanntes 'Küchenfest', hierbei holen sich die Gäste die einzelnen Menugänge selbst direkt aus der Küche. Dabei ist es dann natürlich möglich, die Köche kennen zu lernen und bei der Arbeit zu beobachten. Für uns im ersten Moment sehr ungewöhnlich, aber alles lief sehr ruhig und diszipliniert ab, das Servicepersonal stand ja für alle Fälle im Hintergrund. Wir haben dann reichlich gegessen und getrunken, es blieb zwangsläufig nicht nur bei einer Vorspeise, einem Hauptgericht und einem Dessert, die Auswahl war reichlich. Die Auswahl der Speisen und Getränke am Küchenfest finden sie hier (pdf-Datei > Adobe Reader o.ä. erforderlich).
Begleitet wurden wir in diesem Jahr von unseren Freunden aus Kornwestheim und Stuttgart, insgesamt waren wir daher sechs Personen und damit zuviel für ein Auto. Also haben wir zusammen beim Autohaus unseres Vertrauens einen VW T5 Caravelle gemietet und sind damit nach Kandersteg gefahren. Das war eine angenehme und gleichzeitig lustige Fahrt. Der Weg führte uns auf Hin- und Rückfahrt staufrei über die A 81 - Schaffhausen - A 1 - Zürich - Bern - A 6 - Spiez nach Kandersteg. Mittagessen wie immer in Spiez.

Nach einem schnellen Saunadurchgang kam es dann bereits zu einem der Höhepunkte unserer Tour, dem Abendessen. Seit Anfang des Jahres gibt es am ersten Donnerstag im Monat ein sogenanntes 'Küchenfest', hierbei holen sich die Gäste die einzelnen Menugänge selbst direkt aus der Küche. Dabei ist es dann natürlich möglich, die Köche kennen zu lernen und bei der Arbeit zu beobachten. Für uns im ersten Moment sehr ungewöhnlich, aber alles lief sehr ruhig und diszipliniert ab, das Servicepersonal stand ja für alle Fälle im Hintergrund. Wir haben dann reichlich gegessen und getrunken, es blieb zwangsläufig nicht nur bei einer Vorspeise, einem Hauptgericht und einem Dessert, die Auswahl war reichlich. Die Auswahl der Speisen und Getränke am Küchenfest finden sie hier (pdf-Datei > Adobe Reader o.ä. erforderlich).


Wir haben also einen kleinen Stadtbummel unternommen, ein bisschen eingekauft und sind am Sebastiansplatz auch eingekehrt.

Anschließend ans Mittagessen im Ruedihus haben wir dann eine Nordrunde an der Kander entlang bis zum Looweg und zurück über die Usseri Hauptstrasse zum Hotel unternommen. Nach einer Ruhepause im Hotel stand ja das Menu Gastronomique auf dem Programm, da wäre Schwäche ein absoluter Fehler gewesen.
Hier die Karte zum Menu Gastronomique:
Menu
VULLY
CHARDONNAY Domaine Burnier Nant
¤
Entenlebervariation
¤¤¤
Gebratene Jakobsmuschel mit sautiertem Chicorée
und mediterraner Vinaigrette
¤¤¤
Bärlauch-Latte-Macciato mit Zitronengrasschaum
¤¤¤
Sorbet Symphonie
¤¤¤
MERLOT
Prato del faggio 2004
¤
Rindsfilet unter der Markkruste
Rotweinrisotto
gefüllte Morcheln
Gemüseperlen
¤¤¤
Trüffelbrie mit Nußbrot
¤¤¤
Gefüllte Taschen mit Kokoseis und Passionsfruchtsabayon
CHARDONNAY Domaine Burnier Nant
¤
Entenlebervariation
¤¤¤
Gebratene Jakobsmuschel mit sautiertem Chicorée
und mediterraner Vinaigrette
¤¤¤
Bärlauch-Latte-Macciato mit Zitronengrasschaum
¤¤¤
Sorbet Symphonie
¤¤¤
MERLOT
Prato del faggio 2004
¤
Rindsfilet unter der Markkruste
Rotweinrisotto
gefüllte Morcheln
Gemüseperlen
¤¤¤
Trüffelbrie mit Nußbrot
¤¤¤
Gefüllte Taschen mit Kokoseis und Passionsfruchtsabayon
Wirklich lecker!

Am Ostermontag war leider alles wieder vorbei. Nach dem, wie immer reichlichen und guten Frühstücksbuffet stand die Heimfahrt auf dem Programm. Nach einem Zwischenstop in der neuen Raststätte Hegau an der A 81 haben wir staufrei wieder die Heimat erreicht. Die Freunde jeweils an der Haustür abgeliefert und das Auto gleich beim Autohaus auf den Hof gestellt, das war's!
Die Wiederholung in irgendeiner Form folgt sicher im nächsten Jahr.