Wir setzen Cookies ein. Mit der Nutzung unserer Internetseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
de_2020_lindau_IMG_3212.jpg
   
Homepage der Familie Andrea & Wolfgang Riemert, Korntal-Münchingen
   
Auch in diesem Jahr sind wir, nun bereits zum sechsten Mal, über die Ostertage nach Kandersteg in das Waldhotel Doldenhorn gefahren. Da Ostern in diesem Jahr recht spät lag, hatten wir, im Gegensatz zu 2008, recht warme und sonnige Tage. 

Spiez MarinaDie Anfahrt erfolgte am Gründonnerstag wie in den Vorjahren über Schaffhausen – Zürich – Bern - Spiez nach Kandersteg. Das Mittagessen nahmen wir in Spiez auf einer sonnigen Terrasse direkt am Thuner See ein.

Wir haben dieses Jahr an unsere Ostertour noch zwei Tage drangehängt, d.h. Abreise in Kandersteg war erst am Dienstag nach Ostern. Gefahren sind wir bis Zürich, dort haben wir eine weitere Übernachtung eingeschoben, um uns noch etwas in der Stadt umzusehen.

Nach der Ankunft in Kandersteg und dem einchecken im Hotel haben wir noch den obligatorischen kleinen Dorfrundgang mit dem Besuch einer örtlichen Bank zur Bargeldbeschaffung verbunden.
 
RinderhornIm gebuchten Osterarrangement war ja, ebenso wie auch in all den Vorjahren, eine Berg- und Talfahrt mit der Luftseilbahn Kandersteg – Sunnbüel enthalten. Da Sonnenschein vorhergesagt war, sind wir gleich am Karfreitag nach dem Frühstück zur Talstation Eggenschwand aufgebrochen und nach oben gefahren. Von der Bergstation ging es dann zu Fuß in ca. 90 Minuten zum Berghotel Schwarenbach. Die Schneehöhe betrug ca. 90 - 100 cm, die Loipen waren noch präpariert sowie der Wanderweg frisch gewalzt. Es waren etliche Wanderer, Langläufer und auch Skifahrer unterwegs. Die Skifahrer sind überwiegend zum Tatelishorn aufgestiegen, um dann von dort abzufahren.

Nach Kaffee und Kuchen am Wendepunkt sind wir den gleichen Weg zur Bergstation am Sunnbüel zurück gegangen. Im dortigen Restaurant haben wir uns dann noch ein kleines Mittagessen gegönnt. Nach der Talfahrt und Rückkehr ins Hotel haben wir uns zum Relaxen in den Sauna- und Wellnessbereich zurückgezogen, um für das Menu am Abend  fit zu sein. Nach dem Essen dann noch die sogenannte Bahnhofsrunde, das ist ein Abendspaziergang auf einem Rundkurs ins Dorf und zurück zum Hotel.

Berner SpatzenAm Ostersamstag war auch dieses Jahr wieder unser obligatorischer Ausflug nach Bern. Nach Inbetriebnahme des Lötschberg-Basistunnels fahren in Kandersteg ja keine Fernzüge mehr, die BLS hat für diesen Verkehr jetzt extra neue Triebwagen, 'Lötschberger' genannt, beschafft. Diese glänzen zumindest derzeit noch durch einige Kinderkranheiten, dies ist etwas, was wir von den Schweizer Bahnen so nicht gewöhnt sind. Der bisher gewohnte IC-Komfort ist natürlich auch nicht mehr vorhanden. Aber pünktlich waren wir zumindest auf Hin- und Rückweg.

In Bern haben wir einen, teilweise anderen, Rundgang durch die Altstadt bis zum Bärengraben unternommen, die Bauarbeiten am neuen Bärenpark sind jetzt in vollem Gange. Nach dem Mittagessen auf der Sonnenterrasse des Alten Tramdepot sind wir langsam wieder zurück Richtung Bahnhof gegangen, dabei haben wir noch einige Geschäfte aufgesucht, allerdings hatte das einzige Modellbahngeschäft auf der Strecke leider wie jedes Jahr geschlossen. Mit dem ICE um 15:04 Uhr ab Bern haben wir die Rückfahrt bis Spiez angetreten, um dort in den 'Lötschberger' umzusteigen. Abends im Hotel erwartete uns dann das Ostermenü.

Wanderweg SuedrampeOstersonntag war bestes Wanderwetter. Daher sind wir nach dem Einkauf der notwendigen Verpflegung mit der Bahn durch den Lötschberg-Scheiteltunnel nach Hohtenn gefahren. Dort beginnt (oder endet) der Wanderweg entlang der BLS-Südrampe bis Lalden, wir sind den ersten Abschnitt bis Ausserberg gewandert. Von dort dann mit dem Zug wieder zurück nach Kandersteg, nach Umstellung auf das neue Fahrplankonzept gibt es ja endlich wieder durchgehende Züge und auch einen Stundentakt.

Nach der Rückkehr ins Hotel haben wir uns noch etwas im Sauna- und Wellnessbereich ausgeruht, um für das große 'Menu Gastronomique' am Abend  fit zu sein.
 

Hier das Menu vom Ostersonntag:


Menu Gastronomique

Sequana
weisse Assemblage aus Pinot gris und Blauburgunder Weissherbst
Thurgau
¤¤¤
Gefülltes Ei im Nest
¤¤¤
Hummer und Bärenkrebs Bouillabaise
bzw.
Seeteufel Bouillabaise
¤¤¤
Trüffelnudeln
¤¤¤
Holunderblütensorbet mit Sekt
¤¤¤
Malanser
rot
Ostschweiz
¤¤¤
Zwei Filet Doldenhorn mit Kartoffelpralinen und italienischem Gemüse
¤¤¤
Käsewagen
¤¤¤
Noccinoparfait im Baumkuchenmantel


Koch


Ruedihus
Am Ostermontag folgte dann der zweite Teil der Wanderung entlang der Südrampe von Ausserberg bis Lalden. Bei wolkenlosem Himmel war es angenehm warm und gut zu laufen. Die BLS hat den ganzen Wanderweg über den Winter überholt und in ein neues Vermarktungskonzept eingebunden. Vielfach waren neue Treppen eingebaut und die Rastplätze teilweise erweitert, die Hinweistafeln zum Bau und Betrieb der Strecke waren alle erneuert.

Zuerich St. PeterAm Dienstag nach Ostern sind wir nach einem ausgiebigen Frühstück in Kandersteg abgereist und nach Zürich weiter gefahren. Nach einer kurzen Irrfahrt haben wir auch unser Hotel 'Franziskaner' in der Altstadt gefunden, da auch rund um das Hotel die Fußgängerzone ist, gab es allerdings keine Parkplätze. Ich hatte zwar rechtzeitig übers Hotel einen Parkplatz in 5 - 10 Minuten Entfernung (Parkhaus) reservieren lassen, aber das hat so nicht geklappt. Mit der dann vom Hotel zum zweiten Anlauf erhaltenen Karte sind wir in ein anderes Parkhaus wegen technischer Probleme auch nicht rein gekommen, also hieß es normal parken. Aber es hat sich am nächsten Morgen dann alles zu unserer Zufriedenheit geklärt.

Wir haben Nachmittags einen ausgiebigen Bummel durch die Innenstadt unternommen. Das Grossmünster am Zwingliplatz haben wir dabei natürlich nicht ausgelassen, ich habe auch eine Turmbesteigung durchgeführt, oben gab es eine schöne Aussicht über die Altstadt mit Limmat und Zürichsee.

Am Mittwochmorgen sind wir nach dem Frühstück nach Hause zurückgekehrt. Es waren wieder schöne Tage in Kandersteg, spätestens Ostern 2010 wollen wir wieder hin.
   
Startseite     -     Wir     -     Freizeit     -     Reisen
Anfahrt    -    Impressum    -    Datenschutzerklärung
   
Copyright © 2023 Riemert, Korntal. Alle Rechte vorbehalten.
Joomla! ist freie, unter der GNU/GPL-Lizenz veröffentlichte Software.