
Da der Gründonnerstag auf den ersten Donnerstag des Monats fiel, kam es gleich zu einem der Höhepunkte unserer Tour, dem Küchenfest. Hierbei holen sich die Gäste die einzelnen Menugänge selbst direkt aus der Küche. Dabei ist es dann natürlich möglich, die Köche kennen zu lernen und bei der Arbeit zu beobachten. Für uns war dies nach 2007 das zweite Mal, alles lief wieder sehr ruhig und diszipliniert ab, das Servicepersonal stand ja für alle Fälle im Hintergrund. Wir haben dann reichlich gegessen und getrunken, es blieb zwangsläufig nicht nur bei einer Vorspeise, einem Hauptgericht und einem Dessert, die Auswahl war schließlich verlockend. Die Karte der Speisen und Getränke zum Küchenfest finden sie hier (pdf-Datei > Adobe Reader erforderlich).

Das Karfreitag's Menu haben wir im Ruedihus eingenommen, es war wie immer sehr gemütlich bei sehr gutem Essen und einwandfreiem Service.

Abends dann das große Menu Gastronomique:
Menu Gastronomique
HUMAGNE Blanc
Ein Wein von grosser Eleganz und Subtilität, geprägt von Lindenblütennoten, die an einen jungen Chasselas erinnern.
Wallis
¤¤¤
Crème brulée von der Entenleber mit kleinem Salatbouqett
¤¤¤
Hausgemachte Ravioli in Hummer Bisque
bzw.Bärlauchravioli
¤¤¤
Zweierlei Spargel mit Sauce Hollandaise
¤¤¤
Komposition von Zitronen und Ricola Sorbet
¤¤¤
ST. SAPHORIN Domaine de Faverges
Cuvée du Patrimonie
Staatskeller des Kantons Freiburg
¤¤¤
Rosa gebratenes Roastbeef mit kleinem Gemüse und Kartoffelstangen
¤¤¤
Kleiner Käseteller
¤¤¤
Dessertwagen
HUMAGNE Blanc
Ein Wein von grosser Eleganz und Subtilität, geprägt von Lindenblütennoten, die an einen jungen Chasselas erinnern.
Wallis
¤¤¤
Crème brulée von der Entenleber mit kleinem Salatbouqett
¤¤¤
Hausgemachte Ravioli in Hummer Bisque
bzw.Bärlauchravioli
¤¤¤
Zweierlei Spargel mit Sauce Hollandaise
¤¤¤
Komposition von Zitronen und Ricola Sorbet
¤¤¤
ST. SAPHORIN Domaine de Faverges
Cuvée du Patrimonie
Staatskeller des Kantons Freiburg
¤¤¤
Rosa gebratenes Roastbeef mit kleinem Gemüse und Kartoffelstangen
¤¤¤
Kleiner Käseteller
¤¤¤
Dessertwagen

Am Ostersonntag haben wir bei regnerischem Wetter noch einen Kurztrip nach Brig unternommen. Bedingt durch das schlechte Wetter sind wir nach einem Stadtrundgang vom Bahnhof rund ums Stockalper Schloß wieder nach Kandersteg ins Hotel zurückgekehrt. Dort stand uns ja die ganze Wellnessanlage zur Verfügung, die Kleinen ins Wasser, die Großen in die Sauna.
Abends gab es noch das traditionelle Ostermenu.

Und am Ostermontag mussten wir leider wieder zurück in die Heimat. Wir wählten dieses Mal die Fahrt über den Brünigpaß und die neue Westumfahrung Zürich, da die Autobahn zwischen Luzern und Limmattaler Kreuz jetzt durchgehend befahrbar ist. Allerdings war am Limmattaler Kreuz dann wegen hohem Verkehrsaufkommen auch ein Stau, beim Ausweichen durch die Stadt Zürich sind wir dann in der Baustelle zur Tram West hängen geblieben. Letzten Endes war dies aber das einzige Problem, wir sind gut wieder zu Hause angekommen. Auch für nächstes Jahr haben wir uns den Osterbesuch in Kandersteg fest vorgenommen.