Zum Inhalt springen

Naturns 2025

Der Herbsturlaub in Südtirol ist mittlerweile ein fester Termin in unserem Kalender. Dieses Jahr waren wir von Mittwoch, 15.10. bis Donnerstag, 23.10.2025 unterwegs, die Hin- und Rückfahrt erfolgte wegen anderer Termine in diesem Jahr allerdings unter der Woche. Gefahren wurde wieder mit einem Leihwagen, zur Abwechslung gab es mal ein neues Fahrzeug, die Zulassung erfolgte erst am Vortag. Und der Weg führte uns statt über die Schweiz auf dem Hin- und Rückfahrt über Bregenz – Arlbergtunnel – Reschenpass, auf der Hinfahrt bei schönem Wetter und auf der Rückfahrt ab Bregenz bei zeitweise heftigem Regen und Staus. Die Baustelle auf der B 180/Reschenstraße in Tirol hat uns aber wenig beeinflusst und auf deutschen Autobahnen war es wie gewohnt….

Zu den einzelnen Bildergalerien bitte auf die Bilder klicken. Es öffnet sich jeweils eine neue Seite.

Einzig die Mittagspause in Graun im Vinschgau ist gründlich schief gegangen, es gab schlicht kein geöffnetes Restaurant. Also nur eine kurze Pause mit Kaffee sowie einem Stückchen Kuchen und dann weiter.

Es war in diesem Jahr nun unser 13ter Aufenthalt in Naturns. Dass wir so oft dort waren, hat also schon seinen Grund. Da kommt natürlich zuerst das Hotel, es ist mittlerweile wie ein Besuch bei Freunden. Und es war das erste Mal nach Jahren, dass über den Winter im und ums Hotel keine größeren Umbauten stattgefunden haben.

Naturns ist ein malerisches Dorf im Südtiroler Vinschgau und liegt nahe der Stadt Meran. Die Region ist bekannt für ihre atemberaubende Natur, das mediterrane Klima und die Mischung aus italienischer und tiroler Kultur. Naturns liegt an einem der schönsten Radwege Südtirols, der sich entlang des Etschtals zieht. Der Radweg führt durch malerische Apfelplantagen und Weinberge und ist besonders im Frühjahr und Herbst sehr beliebt. Nun ist Radfahren aber nicht so unseres, wir hatten uns wieder zwei bis drei Wanderungen vorgenommen. Und ansonsten natürlich Wellness im Hotel sowie Shopping in Meran und Bozen.

Unsere vorab geplanten Wandertouren konnten wir, dank des guten Wetters, auch durchführen.

Die erste Tour zum Einlaufen führte uns über den Via Vinum Venostis (Vinschger Weinweg). Ein schöner Weg über bisher nicht gekannte Wege mit neuen Ausblicken auf Naturns.

Die zweite Wanderung erfolgte am Ende des Schnalstals von Kurzras zur Bergl Alm und zurück. Es war die zwar anstrengendste, aber auch schönste Wanderung in diesem Herbst. Die Hinfahrt nach Kurzras erfolgte ebenso wie die Rückfahrt nach Naturns mit dem Bus 261, die Nahverkehrsnetzkarte ist ja in der Gästekarte (Südtirol Guest Pass) enthalten.

Und zum Ausklang ging es noch über den Algunder Waalweg von Töll bis zur Hängebrücke. Und direkt anschließend dann weiter über den Brunnenburgsteig hoch nach/durch Dorf Tirol zur Bergstation des Panorama-Sessellift Meran – Dorf Tirol. Der Steig ist recht anstrengend, ansonsten war die Strecke auch diese Jahr gut zu laufen. Von Meran sind wir dann mit der Bahn zurück nach Naturns.

Meran geht eigentlich immer, dieses Jahr waren wir gleich mehrmals dort. Beim ersten Besuch sind wir, auch weil er gerade kam, mit dem Bus gefahren. Bei Rabland gab es dann auf der Staatsstraße SS 38 so eine kleine Baustelle mit Wechselverkehr, die doch ein richtiges Chaos mit langen Staus ausgelöst hat. Daher haben wir für die Rückfahrt und auch später wieder auf die Bahn gesetzt. Bei unseren Besuchen in Meran gibt es mittlerweile auch einige Geschäfte, die wir gezielt aufsuchen. Und es gibt auch immer noch Neues zu entdecken, so waren wir heuer das erste Mal im Restaurant des rössl bianco b&b&b. Sehr gute Küche in einem historischen Haus mit entsprechender Innengestaltung, einfach nur schön. Den großen Markt am Freitag in Meran sparen wir uns mittlerweile allerdings, da am Samstag der Markt in Naturns statt findet. Und das Angebot dort passt auch.

Auch nach Bozen sind wir einmal gefahren, es gibt da auch so ein paar Geschäfte, die wir immer wieder gerne besuchen. Gleich neben dem Bahnhof wurde mittlerweile auch ein ‚Shoppingpalast‚ eröffnet, viel Glas, laut und momentan kein Leerstand. Mal sehen, wie sich das auf Dauer in der Innenstadt auswirkt. Und zum Mittagessen waren wir wieder im Hopfen & Co mit Bozner Bier, erneut sehr gut.